Was macht ein Differenzdruckregelventil?
Ein Differenzdruckregelventil ist ein automatisches Regelventil zur Regelung von Druckdifferenzen in Flüssigkeitssystemen. Es wird häufig in Branchen wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Wasserversorgung und -entsorgung, Energieerzeugung, Petrochemie und Pharma eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Druckdifferenz innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten, um einen ordnungsgemäßen Systembetrieb zu gewährleisten und Geräteschäden sowie übermäßigen Energieverbrauch durch zu hohe Druckdifferenzen zu vermeiden.