Ausgleichsventile

Einblicke

Ausgleichsventile

Teilen zu
Zurück zur Liste

1. Wo können wir Ausgleichsregelventile verwenden?

HVAC-Systeme

Wasserflussausgleich in parallelen Kesseln, Plattenwärmetauschern oder wassergekühlten Einheiten: In HVAC-Systemen werden statische Ausgleichsventile verwendet, um den Wasserfluss in Kesseln oder Kühlern zu regulieren und zu messen, um einen stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Gleichzeitig kann bei einem anormalen Durchfluss im System die Diagnosefunktion des statischen Ausgleichsventils verwendet werden, um die Fehlerstelle schnell zu identifizieren.

Wasserdurchflussausgleich des Rohrnetzes innerhalb des Gebäudes: Im Heiz- oder Kühlrohrnetz innerhalb des Gebäudes wird das statische Ausgleichsventil normalerweise am Hauptrohr, am Abzweigrohr oder sogar am Rücklaufrohr am Ende eingestellt (nur wenn das statische Ausgleichsprogramm angewendet wird) und es werden geeignete Inbetriebnahmemethoden angewendet, um sicherzustellen, dass die Auslegungsdurchflussrate an jedem Ende erreicht werden kann, um den Durchflussausgleich zu realisieren.


Brauchwassersystem

Brauchwasser-Nacherwärmungszirkulationssystem: Im Nacherwärmungszirkulationssystem kann das statische Ausgleichsventil sicherstellen, dass das Wasser gleichmäßig zu allen Verbrauchsstellen zurückfließt, sodass heißes Wasser schnell verfügbar ist, wenn das Warmwasserventil geöffnet wird.


Lesen Sie mehr über Taloar-Balance-Regelventile.


2. Wie funktionieren Balance-Regelventile?

Das Funktionsprinzip der Balance-Regelventile besteht hauptsächlich darin, den Abstand zwischen der Spule und dem Ventilsitz (d. h. den Öffnungsgrad) anzupassen, um den Widerstand der Flüssigkeit durch das Ventil zu ändern. Das Handrad hat eine Skala, die dem Kv-Wert an jeder Position genau entspricht. Gemäß der Durchflussgleichung Q = Kv * √ △ P muss bei bekanntem Kv-Wert zu diesem Zeitpunkt nur die Druckdifferenz △ P (bar) zwischen den beiden Enden des Balance-Ventils gemessen werden, um die Durchflussrate des Ventils Q (m3/h) zu ermitteln. Eine genaue Regelung des Durchflusses ist die Grundlage für den Systemausgleich. Um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten, muss natürlich das statische Ausgleichsventil so installiert werden, dass der Ventileinlass das 10-fache der Rohrdurchmesserlänge (vor der Pumpe) oder das 5-fache der Rohrdurchmesserlänge (in der Rohrleitung) und der Ventilauslass das 2-fache der Rohrdurchmesserlänge des geraden Rohrabschnitts beträgt.


Darüber hinaus sind statische Ausgleichsventile normalerweise mit einem Durchflussmessanschluss und einem Sperrmechanismus ausgestattet. Der Durchflussmessanschluss dient zur Überwachung und Anzeige der tatsächlichen Durchflussrate, Temperatur usw. durch das Ventil, damit der Bediener den aktuellen Durchflussstatus verstehen kann. Der Sperrmechanismus dient zum Sperren der Spulenposition nach Abschluss der Einstellung, wodurch verhindert wird, dass unbefugtes Personal den eingestellten Zustand willkürlich ändert, und ein stabiler Betrieb des Systems gewährleistet wird. Um sicherzustellen, dass die Skala normal abgelesen werden kann, sind statische Ausgleichsventile von TALOAR mit einem transparenten Schutzfenster an der Skala ausgestattet, das verhindert, dass Staub und andere Faktoren die Genauigkeit der Ablesung im späteren Stadium beeinträchtigen.


Lesen Sie mehr über Ausgleichsregelventile von Taloar.


3. Welche Vorteile bieten Ausgleichsregelventile?

Präzise Durchflussregelung

Statische Ausgleichsventile können den Durchfluss im System präzise steuern und regeln und so sicherstellen, dass Durchfluss und Druck in jedem Teil des Systems den gewünschten Gleichgewichtszustand erreichen.


Verbesserte Systemleistung

Indem das statische Ausgleichsventil sicherstellt, dass der Durchfluss in jedem Kreislauf oder Zweig ausgeglichen ist, trägt es dazu bei, die Gesamtleistung des Systems zu verbessern und Energieverschwendung zu reduzieren. Es verhindert eine Überlastung der Ausrüstung oder einen Verlust der Energieeffizienz durch unausgeglichenen Durchfluss.


Reduziert den Energieverbrauch

Ein ausgeglichener Durchfluss kann den Energieverlust im System durch übermäßigen Durchfluss verringern und so den Energieverbrauch und die Betriebskosten senken.


Verbessert die Systemleistung

Ein statisches Ausgleichsventil kann sicherstellen, dass alle Teile des Systems den vorgesehenen Durchfluss erreichen, wodurch die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Systems sichergestellt werden.


Reduzieren Sie den Verschleiß der Ausrüstung

Ein ausgeglichener Durchfluss und Druck verringert den Verschleiß der Ausrüstung (z. B. Pumpen, Ventile, Rohre usw.), wodurch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert und die Wartungshäufigkeit verringert wird.


Lesen Sie mehr über Taloar-Ausgleichsregelventile.


4. Was ist ein automatisches Durchflussausgleichsventil?

Ein automatisches Durchflussausgleichsventil ist ebenfalls eine Art dynamisches Ausgleichsventil, das die Öffnung automatisch entsprechend den Systemänderungen anpasst, um den dynamischen Ausgleich eines Systems mit variablem Durchfluss zu erreichen. Es ist zum Schalten von Geräten geeignet, nicht zum Regeln von Geräten. Darüber hinaus ist der Widerstand im Vergleich zum Differenzdruckregelventil groß.


Einbaulage

Automatische Durchflussausgleichsventile können im Umwälzwassersystem, in der Wasserzuleitung oder in der Rücklaufleitung eingebaut werden.


Funktionsprinzip automatischer Durchflussausgleichsventile

Das automatische Durchflussausgleichsventil besteht aus einem oder mehreren Ventilkolben und an den Seiten der Ventilkolben befinden sich V-förmige Löcher. Wenn der Systemdruckunterschied groß ist, schließt das Ventil automatisch und verringert den Überlaufbereich, um sicherzustellen, dass die Ventildurchflussrate konstant bleibt.


Anwendungsszenario

Mit der breiten Anwendung von Systemen mit variablem Durchfluss wird die Anwendung von automatischen Durchflussausgleichsventilen immer mehr eingeschränkt. Es kann auf ein Gruppenprogramm für Differenzdruckregelventile umgestellt werden, um das System kostengünstiger und energiesparender zu machen.


Lesen Sie mehr über die automatischen Durchflussausgleichsventile von Taloar.


Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten