Absperrschieber

Einblicke

Absperrschieber

Teilen zu
Zurück zur Liste

1. Wie funktioniert ein Schieber?

Ein Schieber ist ein gängiger Ventiltyp, der nach folgendem Prinzip funktioniert:


Die Scheibe des Schiebers steht senkrecht zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit. Wenn der Schieber geöffnet ist, hebt sich die Scheibe, sodass die Flüssigkeit ungehindert durch den Ventilkanal fließen kann. Die Hubhöhe der Scheibe entspricht dem Durchmesser des Ventils und ermöglicht einen nahezu ungehinderten Flüssigkeitsdurchgang, sodass der Flüssigkeitswiderstand des Schieberventils bei vollständiger Öffnung sehr gering ist.


Im geschlossenen Zustand senkt sich die Scheibe vertikal entlang der Mittellinie des Ventilsitzes ab und drückt fest gegen den Ventilsitz, um eine Abdichtung zu bilden und den Durchtritt von Flüssigkeit zu verhindern.


Die Bewegung der Scheibe wird normalerweise durch den Ventilschaft gesteuert. Der Ventilschaft verbindet die Scheibe und den externen Betätigungsmechanismus, wie z. B. ein Handrad, einen elektrischen oder pneumatischen Antrieb.


Die Dichtleistung des Schieberventils hängt hauptsächlich von der Passung zwischen der Schieberscheibe und dem Ventilsitz ab. Hochwertige Schieberventile werden unter voller Berücksichtigung von Faktoren wie der Auswahl der Dichtungsmaterialien und der Verarbeitungsgenauigkeit entwickelt und hergestellt, um eine gute Dichtungsleistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen sicherzustellen.


Die Schieberventile von Taloar haben die Vorteile einer einfachen Struktur, eines geringen Strömungswiderstands, einer zuverlässigen Abdichtung und einer einfachen Bedienung und werden häufig in Rohrleitungssystemen in Industriebereichen wie Erdöl, Chemie, Energie und Metallurgie eingesetzt.


Lesen Sie mehr über Taloar-Schieber.


2. Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Absperrschiebers zu berücksichtigen?

Der erste ist der Arbeitsdruck und die Temperatur, die in direktem Zusammenhang mit dem Material und der Dichtungsleistung des Schiebers stehen. Hoher Druck oder extreme Temperaturen erfordern qualitativ hochwertigere Materialien und eine zuverlässigere Dichtung.


Die Art der Flüssigkeit darf nicht außer Acht gelassen werden, z. B. ob es sich um ein Gas oder eine Flüssigkeit handelt, ob sie korrosiv oder entflammbar ist, wie die Viskosität ist usw., um das Material des Schiebers und des Dichtungsmaterials zu bestimmen, das daran angepasst werden kann.


Die Durchflussanforderungen sind ebenfalls entscheidend. Schieber mit geeigneten Durchmessern können einen gleichmäßigen Flüssigkeitsfluss gewährleisten und unnötige Druckverluste vermeiden.


Die Dichtungsleistung ist ein wichtiger Indikator zur Vermeidung von Leckagen. Die Qualität der Dichtungsmaterialien und die Präzision der Dichtungsoberflächenverarbeitung sollten geprüft werden.


Die Auswahl des Betriebsmodus sollte auf den tatsächlichen Anforderungen basieren. Die manuelle Bedienung eignet sich für kleine und einfache Systeme, während die elektrische, pneumatische oder hydraulische Bedienung für große, komplexe oder hochautomatisierte Systeme besser geeignet ist.


Auch Einbauraum- und Größenbeschränkungen sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Schieber an Ort und Stelle eingebaut und normal bedient werden kann.


Darüber hinaus sollten Schieber den relevanten Industrienormen und -spezifikationen entsprechen, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.


Lesen Sie mehr über Taloar-Schieber.


3. Wofür werden Schieber eingesetzt?

Schieber haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsszenarien:


In der petrochemischen Industrie werden Schieber häufig in Rohrleitungssystemen verwendet, um den Transport von Rohöl, raffiniertem Öl, verschiedenen chemischen Rohstoffen und Produkten zu steuern. Zum Beispiel in Ölpipelines in Raffinerien und in Materialtransportpipelines in Chemieanlagen usw.


In der Energieindustrie können Schieber in Dampfpipelines, Wasserpipelines usw. verwendet werden, um den Fluss von Dampf und Wasser zu steuern und den normalen Betrieb von Stromerzeugungsanlagen sicherzustellen.


In städtischen Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungssystemen werden Schieber verwendet, um die Richtung und den Fluss des Wassers zu regulieren und die Verteilung und Behandlung des Wassers zu steuern.


In der metallurgischen Industrie werden Schieber häufig in Rohrleitungen für Hochtemperatur-, Hochdruck- und korrosive Medien verwendet, wie z. B. Gasleitungen und Kühlwasserleitungen in Stahlwerken.


In der Bauindustrie können Schieber in Rohrleitungen von HLK-Systemen, Brandschutzsystemen usw. verwendet werden, um das Medium zu steuern.


In der Schiffbauindustrie spielen Schieber eine wichtige Rolle in verschiedenen Flüssigkeits- und Gasleitungen und gewährleisten den stabilen Betrieb von Schiffssystemen.


Kurz gesagt werden Schieber aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und guten Abdichtungsleistung häufig in Rohrleitungssystemen in vielen industriellen und zivilen Bereichen verwendet. Die Nutzer und Märkte von Taloar umfassen verschiedene gewerbliche, private und industrielle Einrichtungen. Einschließlich Bereichen wie Erdöl, Petrochemie, Erdgaspipelines, Raffinerien, Brandbekämpfung, Bauwesen, Kraftwerke, Wasseraufbereitung, Schiffbau usw.


Lesen Sie mehr über Taloar-Schieber.

Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten