Ein Eckventil ist ein Flüssigkeitssteuergerät mit einem 90-Grad-Winkel zwischen Einlass und Auslass, daher der Name Eckventil. Die einzigartige Einlass- und Auslasskonfiguration von Eckventilen macht sie zur idealen Wahl für den Einbau in beengten Räumen. Sie können die Richtung des Medienflusses effektiv ändern oder als Trennwand in Rohrleitungssystemen dienen. Eckventile werden normalerweise aus Messing, Edelstahl oder Kunststoff hergestellt und sind für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber hohem Druck, Korrosion, hohen und niedrigen Temperaturen und anderen anspruchsvollen Bedingungen bekannt. Diese Eigenschaften stellen sicher, dass Eckventile in einer Vielzahl rauer Umgebungen zuverlässig funktionieren.
Aufbau und Funktionsprinzip von Eckventilen
Der Aufbau eines Eckventils ist relativ unkompliziert und besteht normalerweise aus Ventilkörper, Spule, Griff, Dichtung und anderen Komponenten. Die Spule ist die zentrale Komponente des Eckventils und ist für die Steuerung des Ein-/Aus-Status und die Regulierung des Wasserflusses verantwortlich. Durch Drehen des Griffs kann die Position der Spule geändert und so das Ein- und Ausschalten der Flüssigkeit gesteuert werden. Die Dichtungsscheibe befindet sich zwischen der Spule und dem Ventilkörper und gewährleistet die Dichtleistung des Ventils im geschlossenen Zustand.
Eckventile regulieren das Ein-/Ausschalten und den Flüssigkeitsfluss durch Drehen der Spule. Wenn der Griff gedreht wird, bewegt sich die Spule im Ventilkörper, steuert die innere Durchgangsöffnung und ermöglicht die Flüssigkeitssteuerung.
Ventil öffnen: Der Kolben hebt sich und das Medium fließt durch den Durchgang.
Ventil schließen: Der Kolben drückt fest gegen die Abdeckung und blockiert den Durchfluss des Mediums.
Arten von Eckventilen
In Bezug auf die Struktur
Eckventil mit Stopfen: Steuern Sie den Wasserdurchfluss, indem Sie einen Stopfen am Ventilschaft drehen, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen.
Kugel-Eckventil: Verwenden Sie eine rotierende Kugel mit einem Durchgang zur Steuerung des Wasserflusses. Dies ermöglicht eine einfache Bedienung und eine gute Abdichtung.
Schieber-Eckventil: Öffnen oder schließen Sie den Wasserflusskanal, indem Sie einen Schieber anheben oder absenken.
Schmetterlings-Eckventil: Passen Sie den Wasserfluss durch Drehen einer Scheibe an. Wird häufig in Situationen verwendet, in denen eine große Durchflusskontrolle erforderlich ist.
In Bezug auf das Material
Messing-Eckventil: langlebig und rostbeständig.
Aluminium-Eckventil: leicht, aber möglicherweise nicht so langlebig wie Metall.
Eisen-Eckventil: kostengünstiger, aber rostet leicht.
Eckventil aus Edelstahl: korrosionsbeständig, geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck.
Eckventil aus Kohlenstoffstahl: korrosionsbeständig, hohe Festigkeit, hervorragende Abdichtung, lange Lebensdauer.
Eckventile aus Kunststoff: leicht, kostengünstig, meist für bestimmte chemische Flüssigkeiten oder nicht kritische Anwendungen verwendet.
In Bezug auf die Bedienung
Manuelles Eckventil: Dies ist die häufigste Form, bei der die Steuerung direkt per Hand über den Griff erfolgt.
Elektrisches Eckventil: Es wird von einem Motor angetrieben und eignet sich für den Bedarf an Fernsteuerung oder automatisiertem Betrieb.
Pneumatisches Eckventil: Es verwendet Druckluft als Energiequelle zur Steuerung.
Taloar-Edelstahl-Eckventile zeichnen sich durch ein Y-förmiges Gehäusedesign aus und bieten hervorragende Regeleigenschaften, hohe Durchflussrate und geringen Durchflusswiderstand.
Pneumatische Antriebe sind aus Kunststoff oder Edelstahl erhältlich, mit pneumatischen Steuerungsoptionen einschließlich normalerweise geschlossen, normalerweise offen oder doppeltwirkend. Positionsrückmeldung oder Positionsregler können ebenfalls hinzugefügt werden. Das Winkelsitzventil ist mit einer Schaltpositionsanzeige ausgestattet und eignet sich daher für den Einsatz in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie- und anderen Bereichen.
Funktion von Eckventilen
Steuerung der Flüssigkeitsumschaltung
Die Hauptfunktion eines Eckventils besteht darin, den Durchfluss von Wasser oder anderen Medien in einer Rohrleitung zu regulieren. Falls nachgeschaltete Geräte gewartet werden müssen, kann eine lokale Wasserversorgung durch Schließen eines Eckventils isoliert werden, ohne dass das gesamte Wassersystem abgeschaltet werden muss.
Flüssigkeitsrichtung ändern
Die 90°-Winkelstruktur des Eckventils ermöglicht Änderungen der Flüssigkeitsrichtung und eignet sich daher besonders für beengte Platzverhältnisse oder Rohrleitungslayouts, bei denen solche Anpassungen erforderlich sind.
Durchflussanpassung
Die Durchflussanpassung erfolgt durch Ändern des Öffnungsgrads des Eckventils. Dies ermöglicht die Steuerung der Flüssigkeitsdurchflussraten und das Erreichen von Wasserspar- oder präzisen Versorgungszielen.
Leckageschutz
Das Dichtungsdesign des Eckventils stoppt den Wasserfluss effektiv, wenn es geschlossen ist, und verhindert so Wasserleckageprobleme, die durch Rohrbrüche oder Geräteausfälle verursacht werden.
Schnittstellenumwandlung
Eckventile sind normalerweise mit Gewindeanschlüssen ausgestattet, die problemlos an verschiedene Rohrgrößen oder Arten von Rohrleitungen oder Geräten angeschlossen werden können und als Schnittstellenübergang dienen.
Sicherheitsisolierung
In Fällen, in denen mehrere Geräteeinheiten eine einzige Wasserquelle gemeinsam nutzen, können Eckventile den Wasserfluss von verschiedenen Geräten effektiv isolieren, um Störungen zu vermeiden.
Als professioneller Ventilhersteller ist Taloar bestrebt, seinen Kunden die hochwertigsten Eckventilprodukte auf dem Markt anzubieten. Das Taloar-Eckventilsortiment umfasst Größen von ½ Zoll bis 3 Zoll. Sollten Sie spezielle kundenspezifische Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn Sie mit Innovationen und technologischen Fortschritten bei Eckventilen Schritt halten möchten, unterstützt Taloar Sie! Weitere Informationen erhalten Sie unter sales@taloar.com oder WhatsApp 008618112507128.
Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten