Arten von Rückflussverhinderern

Heim > Product Insights > > Arten von Rückflussverhinderern
Arten von Rückflussverhinderern
Release time:2024-11-26
Ein Rückflussverhinderer ist ein Gerät, das den Rückfluss von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Medien in Rohrleitungssystemen verhindert. Es wird hauptsächlich zum Schutz der Sicherheit und Hygiene von Wasserversorgungssystemen, industriellen Rohrleitungen oder anderen Fördersystemen eingesetzt und verhindert effektiv Verschmutzung, Schäden oder andere Sicherheitsprobleme durch Rückfluss.




Funktionsprinzip des Rückflussverhinderers

Der Rückflussverhinderer ist so konzipiert, dass er das durch das Einlassrückschlagventil fließende Medium nutzt, um einen Druckabfall aufgrund von mechanischem Widerstand, Überlaufdruckverlust und Dekompression zu verhindern, der zu einem Einlassdruck führt, der höher ist als der Druck im Hohlraum des Ablassventils. Die Druckdifferenz (ΔP) wird zur Steuerung des Ablassventils verwendet, das geschlossen ist, um sicherzustellen, dass der Rückflussverhinderer eine normale Wasserversorgung aufrechterhält. Wenn die Druckdifferenz zwischen dem Eingangsdruck und dem Hohlraum des Ablassventils unter einem bestimmten Wert (z. B. 0,008 MPa) liegt, befindet sich das Medium in einem kritischen Rückflusszustand. In diesem Fall öffnet die Feder des Ablassventils das Ventil automatisch. Das Ventil verhindert effektiv den Rückfluss von Wasser, indem es es aus dem Rohr ablässt und gleichzeitig eine große Menge Luft in den Ventilhohlraum eindringen lässt. Dadurch entsteht eine Luftdichtung, die den Rückfluss des Mediums blockiert und einen Siphonrückfluss verhindert.


Arten von Rückflussverhinderern

1.

Doppelte Rückschlagbaugruppe:
Es handelt sich um eine Vorrichtung, die aus zwei unabhängigen Rückschlagventilen in Reihe besteht und den Rückfluss von unter Druck stehendem Wasser in einer Rohrleitung verhindern soll.

2.

Rückflussverhinderer mit geringem Widerstand:
Er verfügt über eine Doppelrückschlagventilstruktur, die aus dem Hauptventil und einem dazwischenliegenden automatischen Entleerungsgerät besteht. Dieses Gerät verwendet hydraulische Prinzipien, um das Öffnen und Schließen des Doppelrückschlagventils und des Entleerungsgeräts automatisch zu steuern und so durch Luftisolierung den Rückfluss von Verschmutzungen in den Zwischenhohlraum zu verhindern.

3.

Rückflussverhinderer mit reduziertem Druck:
Er besteht aus zwei unabhängigen Rückschlagventilen und einem Ablassventil, das so konstruiert ist, dass es einen streng begrenzten Einwegfluss von unter Druck stehendem Wasser in der hydraulischen Steuervorrichtung der Rohrleitung zulässt, die auch eine dazwischenliegende Entleerungskammer enthält, die eine Luftbarriere bilden kann.


Installation und Wartung

Um die Installation und Wartung zu erleichtern und die normale Verwendung des Rückflussverhinderers sicherzustellen, sollten das Steuerventil und das Sieb vor dem Rückflussverhinderer und dem flexiblen Anschlussstück installiert werden und das Steuerventil sollte nach dem Rückflussverhinderer installiert werden.


Am Abflussauslass des Rückflussverhinderers sollte ein Abflussrohr etwa ≥100 mm über dem Wassersammelschacht installiert werden. In der Abflussleitung sollte kein Ventil installiert werden, das den Fluss des Mediums blockiert. Der Abflussdurchmesser des Wassersammelschachts sollte einen reibungslosen Abfluss gewährleisten.


Um die routinemäßige Inspektion und Wartung zu erleichtern, sollte der Rückflussverhinderer mit geringem Widerstand nicht im Außenschacht installiert werden. Es wird empfohlen, den Rückflussverhinderer im Innenbereich mit ausreichend freiem Platz zu installieren. Im Allgemeinen sollte der Abstand zur Unterkante ≥300 mm betragen, um eine bequeme Installation und Wartung zu gewährleisten.


Der Rückflussverhinderer mit geringem Widerstand kann horizontal oder vertikal installiert werden und die Fließrichtung des Mediums in den Rohrleitungen sollte mit der durch den Pfeil auf dem Grundventilkörper angegebenen Richtung übereinstimmen.


Vor der Installation muss das Rohrleitungsnetz gründlich gereinigt werden. Außerdem muss das Sieb des Siebs regelmäßig gereinigt werden.


2,489 / 5,000

Anwendung

1.

Stadtwasserversorgung: Verhindert, dass Abwasser aufgrund von Druckschwankungen im Rohrnetz in die Klarwasserleitung zurückfließt, und schützt die Sicherheit der Wasserqualität.

2.

Sekundärwasserversorgung: In Hochhäusern und Wohngebieten verhindert es, dass Wasser zurückfließt, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist.

3.

Feuerlöschsystem: Stellt sicher, dass das Löschwasser sauber ist und nicht zurückfließt.

4.

Industrielle Produktion: In Branchen wie der Chemie-, Petrochemie- und Pharmaindustrie usw. kann es den Rückfluss schädlicher oder korrosiver Medien verhindern, um die Produktionsanlagen und Rohrleitungssysteme zu schützen.

5.

Lebensmittelverarbeitung: Verhindert Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Chargen und verschiedenen Rohstoffen.

6.

Regenwasser- und Abwassernetz: Verhindert den Rückfluss von Regenwasser oder aufbereitetem Wasser, der den normalen Betrieb des Systems beeinträchtigt.

7.

Landwirtschaftliche Bewässerung: Verhindert, dass Bewässerungswasser bei gestoppter Bewässerung zurück in die Wasserquelle fließt, und schützt so die Wasserressourcen.


Taloar ist sich der entscheidenden Rolle von Rückflussverhinderern bei der Sicherung der Wasserqualität und der Vermeidung von Schäden an Produktionsanlagen und Rohrleitungssystemen bewusst. Deshalb hat Taloar eine Art Rückflussverhinderer entwickelt, der leicht und zuverlässig abgedichtet ist, Isolierung und geringen Druckverlust bietet und ein kompaktes Design aufweist, das Installationsraum spart und praktisch ist.


Wenn Sie mit Innovationen und technologischen Fortschritten bei Rückflussverhinderern Schritt halten müssen, unterstützt Sie Taloar! Für weitere Einzelheiten kontaktieren Sie bitte sales@taloar.com oder WhatsApp 008618112507128.

Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten