Absperrklappen

Einblicke

Absperrklappen

Teilen zu
Zurück zur Liste

1. Wo würden wir normalerweise ein Absperrventil verwenden?

Absperrklappen eignen sich für Gasgeneratoren, Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas, Heiß- und Kaltluft, chemische Schmelzen, Stromerzeugung, Umweltschutz und andere technische Systeme und sind speziell für die Regulierung und Unterbrechung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungssystemen konzipiert, die eine Vielzahl korrosiver und nicht korrosiver Substanzen enthalten.


Lesen Sie mehr über Taloar-Absperrklappen.


2. Wie wählt man das richtige Absperrventil aus?

Bei der Auswahl des richtigen Absperrventils sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:


Das Medium, das die Absperrklappe steuert, und die Temperatur des Mediums. Verschiedene Materialien können mit einem bestimmten Medium unterschiedlich reagieren.


Die Druckstufe. Sie ist einer der Schlüsselparameter bei der Ventilauswahl und steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Ventils. Bei der Auswahl und Verwendung von Absperrklappen ist es wichtig, die geeignete Druckstufe basierend auf den konkreten Betriebsbedingungen zu bestimmen.


Verbindungsart. Je nach Material und Größe der Absperrklappen können Sie zwischen Wafer-, Flansch-, Ösen-, Gewinde- und anderen Verbindungsarten wählen.


Ventilantriebsmodus. Absperrklappen können mit einem manuellen, elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb usw. ausgestattet werden.


Materialanforderungen für Hauptteile. Berücksichtigen Sie also das Material von Ventilsitz, -scheibe, -körper usw.


Lesen Sie mehr über die elektrischen Absperrklappen von Taloar.


3. Was ist der Unterschied zwischen Hochleistungs- und Allzweck-Absperrklappen?

Es gibt in vielerlei Hinsicht deutliche Unterschiede zwischen Hochleistungs-Absperrklappen und Absperrklappen für den allgemeinen Einsatz. Im Folgenden sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen aufgeführt:


Strukturdesign: Die Hochleistungs-Absperrklappen von Taloar verwenden normalerweise eine dreifach exzentrische Struktur, die die Dichtleistung zwischen Scheibe und Sitz erheblich verbessert und die Leckagegefahr verringert. Andererseits verwenden die Allzweck-Absperrklappen von Taloar meist das Mittelliniendesign, das im Vergleich zu Hochleistungs-Absperrklappen eine relativ schwache Dichtleistung aufweist und anfälliger für den Einfluss von mittlerem Druck und Temperatur ist.


Materialauswahl: Taloars Hochleistungs-Absperrklappen sind bei der Materialauswahl fortschrittlicher. Der Ventilkörper besteht häufig aus Kohlenstoffstahl, Schmiedestahl, Edelstahl und anderen korrosionsbeständigen, hochtemperaturbeständigen Materialien, und der Ventilsitz besteht aus mehrschichtigen Verbunddichtungsmaterialien, um sicherzustellen, dass die Zweiwegeabdichtung leckagefrei ist, das Medium leichter auswaschbar ist und Verschleißfestigkeit aufweist. Taloars Allzweck-Absperrklappen verwenden jedoch Basismaterialien wie Gusseisen, Gussstahl und Sphäroguss, deren Korrosions- und Hochtemperaturbeständigkeit relativ schwach ist.


Leistungsmerkmale: Die Hochleistungs-Absperrklappen von Taloar sind besser abgedichtet, korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig und verschleißfest sowie haben eine längere Lebensdauer und bessere Stabilität. Sie verfügen außerdem über eine präzise Durchflussregelung und eignen sich für komplexe Anwendungsszenarien. Im Gegensatz dazu sind die Leistungsmerkmale von Absperrklappen für den allgemeinen Gebrauch häufiger, sodass sie hauptsächlich in allgemeinen Flüssigkeitskontrollsystemen eingesetzt werden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hochleistungs-Absperrklappen den Absperrklappen für den allgemeinen Gebrauch in Bezug auf Konstruktionsdesign, Materialauswahl und Leistungsmerkmalen überlegen sind und sich daher besser für Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Ventilleistung eignen.


Lesen Sie mehr über die Hochleistungs-Absperrklappen von Taloar.


4. Wie können Sie die richtigen Hochleistungs-Absperrklappen auswählen?

Bei der Auswahl der richtigen Hochleistungs-Absperrklappen sollten folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden:


Arbeitsbedingungen: Geben Sie die Art des Mediums, den Temperaturbereich und den Druckwert an, um sicherzustellen, dass das Material und die Dichtungsleistung der Absperrklappe den Anforderungen entsprechen.


Ventilgröße und Durchfluss: Wählen Sie entsprechend der Größe der Rohrleitung und dem erforderlichen Durchflussbereich die geeignete Größe des Absperrventils aus, um einen reibungslosen Durchfluss zu gewährleisten.


Materialauswahl: Wählen Sie die Materialien für die Absperrklappe je nach Art des Mediums aus, z. B. Edelstahl, legierter Stahl usw. Bei korrosiven Medien müssen korrosionsbeständige Materialien gewählt werden.


Bedienung und Steuerung: Je nach Bedarf können Sie zwischen manuellen, elektrischen oder pneumatischen Steuerungsmodi wählen. Darüber hinaus sollten Sie die Leistung des Antriebs und die einfache Wartung berücksichtigen.


Einhaltung von Standards und Normen: Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Absperrventil den relevanten internationalen und nationalen Standards, wie z. B. ASME, entspricht, um das Nutzungsrisiko zu verringern.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des richtigen Hochleistungs-Absperrventils umfassende Überlegungen erfordert, wie beispielsweise Arbeitsbedingungen, Größe, Material, Dichtungsleistung, Betrieb und Steuerung sowie die Einhaltung von Standards und Normen und andere Aspekte.


Lesen Sie mehr über die Hochleistungs-Absperrklappen von Taloar.


5. Was ist das Besondere an unseren Hochleistungs-Dreifach-Exzenter-Absperrklappen?

Der Hochleistungskörper des dreifach exzentrischen Absperrventils von Taloar besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Schmiedestahl oder Edelstahl.


Die mehrschichtige Kombination des Sitzdichtungsmaterials gewährleistet in beide Richtungen leckagefreies Verhalten, erleichtert das Auswaschen des Mediums und Verschleißfestigkeit und kann durch Wartung vor Ort ausgetauscht werden. Als Ventilsitzmaterial kann je nach Arbeitsbedingungen vollständig metallischer Edelstahl oder das anspruchsvolle Stellite-Hartmetallmaterial gewählt werden.


Das durchgehende Design der Edelstahl-Ventilscheiben gewährleistet eine starke Mediendurchflusskapazität, um einen maximalen Durchfluss zu gewährleisten.


Ausblassicheres Ventilspindeldesign: Die Ventilspindel besteht aus hochfestem, korrosionsbeständigem 17-4PH-Edelstahl . Die Edelstahlhülse wird einem speziellen Härtungsverfahren unterzogen, wodurch sie Hitze aushält, Korrosion widersteht und fest mit der Ventilwelle verbunden ist.


Das doppelte Dichtungsdesign mit vor Ort einstellbarer Graphitpackung und Kohlefaserdichtung gewährleistet die Luftdichtheit des Schalters und verlängert die Lebensdauer.


Die Konstruktionsstandards entsprechen ASME B16.34, API 609, EN488. Die Abmessungen entsprechen ASME B16.5, B16.1, ISO 5752, EN1092. Drucktests erfolgen gemäß API 598, ISO 5208, EN12266-1. Obere Flansche entsprechen ISO5211.


Taloar bietet Ihnen eine große Palette leistungsstarker Absperrklappen an.


Lesen Sie mehr über die Hochleistungs-Absperrklappen von Taloar.

Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten