Sichere Trennung und geringer Druckverlust
Geringes Gewicht
Zuverlässige Dichtungsleistung
Kompaktes Baudesign, spart Platz bei der Installation
Einfache Wartung und vertikale oder horizontale Installation
Sichere Trennung und geringer Druckverlust
Geringes Gewicht
Zuverlässige Dichtungsleistung
Kompaktes Baudesign, spart Platz bei der Installation
Einfache Wartung und vertikale oder horizontale Installation
Die Rückflussverhinderungsvorrichtung 500X besteht aus einem Basisventil mit zweistufiger Rückschlagvorrichtung und einem externen Ablass, wobei beide Enden der Führungsrohre des Ablasses jeweils mit dem Einlass und dem Auslass des Basisventils verbunden sind. Wenn der Einlassdruck höher als der Auslassdruck ist, schließt sich der Ablass automatisch. Wenn der Auslassdruck höher als der Einlassdruck ist, öffnet sich der Ablass automatisch, um das Medium in der mittleren Kammer des Basisventils abzulassen und eine Luftabtrennung zu bilden, die die Sicherheit der Wasserversorgung gewährleistet.
Gehäuse/Oberteil: Sphäroguss/Edelstahl
Scheibe: Edelstahl
Sitz: Edelstahl
Feder: Edelstahl
Abtropffläche: Edelstahl
Dichtring: NBR
175 PSI/235 PSI/350 PSI
10 Bar/16 Bar/25 Bar
ANSI / BSEN / DIN
0°C~100°C Wasser mit normaler Temperatur
≤0,3 Bar
Ventilnummer/Größe/Druckstufe/Anschlusstyp/anderes optionales Zubehör
Hinweis: Bei der Installation des Ventils wird dringend empfohlen, ausreichend Platz für eine einfache Wartung in der Zukunft zu lassen. Um zu verhindern, dass Fremdkörper das Ventil verstopfen, muss vor dem Ventil ein Sieb angebracht werden.
① Karosserie
② Vordersitz
③ Ventilschaft
④ Vordere Scheibe
⑤ Hauptfeder
⑥ Rücksitz
⑦ Hintere Scheibe
⑧ Führungsbuchse
⑨ Zusatzfeder
⑩ Ablasshahn
Größe (mm) | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | 250 | 300 |
L(mm) | 190 | 210 | 225 | 250 | 300 | 340 | 400 | 460 | 540 |
B(mm) | 165 | 185 | 200 | 215 | 250 | 280 | 340 | 405 | 460 |
H(mm) | 190 | 205 | 225 | 252 | 290 | 318 | 370 | 500 | 560 |
Um die Installation und Wartung zu erleichtern und die normale Verwendung des Rückflussverhinderers sicherzustellen, sollten das Steuerventil und das Sieb vor dem Rückflussverhinderer und dem flexiblen Anschlussstück installiert werden und das Steuerventil sollte nach dem Rückflussverhinderer installiert werden.
Am Abflussauslass des Rückflussverhinderers sollte ein Abflussrohr etwa ≥100 mm über dem Wassersammelschacht installiert werden. In der Abflussleitung sollte kein Ventil installiert werden, das den Fluss des Mediums blockiert. Der Abflussdurchmesser des Wassersammelschachts sollte einen reibungslosen Abfluss gewährleisten.
Um die routinemäßige Inspektion und Wartung zu erleichtern, sollte der Rückflussverhinderer mit geringem Widerstand nicht im Außenschacht installiert werden. Es wird empfohlen, den Rückflussverhinderer im Innenbereich mit ausreichend reserviertem Platz zu installieren. Im Allgemeinen sollte der Abstand zur Unterkante ≥300 mm betragen, um eine bequeme Installation und Wartung zu gewährleisten.
Die Rückflussverhinderungsvorrichtung mit geringem Widerstand kann horizontal oder vertikal installiert werden und die Fließrichtung des Mediums in den Rohrleitungen sollte mit der durch den Pfeil auf dem Grundkörper des Ventils angegebenen Richtung übereinstimmen.
Vor der Installation muss das Rohrleitungsnetz gründlich gereinigt werden. Außerdem muss das Sieb des Siebs regelmäßig gereinigt werden.
Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten