Präzise Druckregelung
Kleines Volumen und geringes Gewicht
Schnelles Öffnen, um den Rohrleitungsdruck zu gewährleisten
Anti-Slam-Design, um Flüssigkeitsstöße zu verhindern
Eingebautes Sieb, um ein Verstopfen des Führungsrohrsystems zu verhindern
Präzise Druckregelung
Kleines Volumen und geringes Gewicht
Schnelles Öffnen, um den Rohrleitungsdruck zu gewährleisten
Anti-Slam-Design, um Flüssigkeitsstöße zu verhindern
Eingebautes Sieb, um ein Verstopfen des Führungsrohrsystems zu verhindern
Körper/Oberteil: Sphäroguss/Edelstahl
Scheibe & Vorbau: Edelstahl
Rohrleitungen: Bronze/Edelstahl/Gummischlauch
Membran: EPDM
Befestigungselemente und Federn: Edelstahl
175PSI/235PSI
10Bar/16Bar
ANSI / BSEN / ISO / DIN
0°C~100°C Normaltemperatur Wasser
Druckregelbereich: 0,1~5 kgf/cm², 2~9 kgf/cm², 7~17 kgf/cm²
Druckreglermaterial: Bronze/Edelstahl
Ventilnummer/Größe/Druckklasse/Anschlusstyp/Druckregelbereich/weiteres optionales Zubehör
Hinweis: Bei der Installation des Ventils wird dringend empfohlen, ausreichend Platz für eine einfache Wartung in der Zukunft zu lassen. Vor dem Ventil muss ein Sieb angebracht werden, um zu verhindern, dass Fremdkörper das Ventil blockieren.
① Sieb
② Kugelhahn
③ Nadelregulierventil
④ Kugelhahn
⑤ Überdruckventil
⑥ Kugelhahn
⑦ Gehäuse
Um einen beim Abschalten der Pumpe entstehenden Hochdruckstoß zu verhindern, kann das Überdruckventil durch schnelles Öffnen und langsames Schließen genutzt werden, um übermäßigen Hochdruck abzulassen und so das System zu schützen.
Wenn das Ventil zwischen der Hochdruckversorgung stromaufwärts und dem großen Durchflussbedarf stromabwärts installiert ist, wird ein Druckhalteventil verwendet, um den hohen Druck stromaufwärts aufrechtzuerhalten, um zu verhindern, dass der Druck in der Hauptleitung aufgrund eines übermäßigen Durchflussbedarfs stromabwärts kontinuierlich abfällt, um den Druck in der Hauptleitung aufrechtzuerhalten.
Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten