Das druckunabhängige Zweiwege-Ausgleichsventil ER170 integriert elektrische Ein-/Aus-Steuerung und druckunabhängigen Ausgleich. Das Ventil wird hauptsächlich zur Ein-/Aus-Steuerung von kaltem und heißem Wasser in Gebläsekonvektoren am Ende des HLK-Systems und zum druckunabhängigen Ausgleich verwendet. Bei Druckschwankungen im System sorgt es dafür, dass der Durchfluss unverändert bleibt, während das Ventil eingeschaltet ist, insbesondere in einem System mit variablem Durchfluss und übermäßig schwankender Last. Es ist sehr störungsunempfindlich und sorgt für optimale Temperatur mit bestem Komforteffekt im Innenbereich.
TB300 ermöglicht die Voreinstellung des maximalen Durchflusses, druckunabhängigen Ausgleich und elektrische Steuerung. Die Durchflussregelung bezieht sich nur auf das Öffnen des elektrischen Stellantriebs, unabhängig von Schwankungen des Systemdruckunterschieds. Die Ventilautorität von TB300 erreicht 100 %. Die Übereinstimmung der tatsächlichen und idealen Durchflusskennlinien ermöglicht eine präzise und schnelle Steuerung, reduziert die Betriebsfrequenz des Stellantriebs und sorgt für einen stabilen Energiespareffekt.
TS500 ermöglicht die Voreinstellung des maximalen Durchflusses, druckunabhängigen Ausgleich und elektrische Steuerung. Die Durchflussregelung bezieht sich nur auf das Öffnen des elektrischen Stellantriebs, unabhängig von Schwankungen des Systemdruckunterschieds. Die Ventilautorität von TS500 erreicht 100 %. Die Übereinstimmung der tatsächlichen und idealen Durchflusskennlinien ermöglicht eine präzise und schnelle Steuerung, reduziert die Betriebsfrequenz des Stellantriebs und sorgt für einen stabilen Energiespareffekt.
F535E ermöglicht die Voreinstellung des maximalen Durchflusses, druckunabhängigen Ausgleich und elektrische Steuerung. Das Ventil ist druckunabhängig und verfügt über integrierte Rohrleitungen für eine einfachere Installation und Wartung. Die Durchflussregelung bezieht sich nur auf das Öffnen des elektrischen Stellantriebs, unabhängig von Schwankungen des Systemdruckunterschieds. Die Ventilautorität des F535E beträgt 100 %. Die tatsächlichen und idealen Durchflusskennlinien sind konsistent. Dies ermöglicht eine präzise und schnelle Steuerung und reduziert die Betriebsfrequenz des Stellantriebs. Dadurch erhält die Pumpe ihre optimale Durchflussoption, das System kann nun bei minimalem Durchfluss und niedrigstem Druckunterschied laufen und erreicht so einen stabilen, effizienten und energiesparenden Effekt.
Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten