Die TC 90-Serie ist der neue Temperaturregler mit großem LCD-Bildschirm, der hauptsächlich zur Raumtemperaturregelung von Gebläsekonvektorsystemen in industriellen, gewerblichen und zivilen zentralen Klimaanlagen verwendet wird. Er steuert die Gebläsekonvektor-Steuerventile der Endstellen, sodass sie sich entsprechend den von den Temperatursensoren ihrer Thermometer erfassten Raumtemperaturänderungen öffnen und schließen. Auf diese Weise wird die Raumtemperatur angepasst, um ein angenehmes und energiesparendes Raumklima zu schaffen.
Motorisierte Zweiwegeventile für Heizungen der Serie FC300 werden hauptsächlich verwendet, um das Öffnen und Schließen von Kalt- und Warmwasser im Anschluss der Gebläsekonvektoren in den Klimaanlagen zu steuern, um eine angenehme Raumtemperatur der Gebläsekonvektoren der Klimaanlagen zu gewährleisten. Bei Bedarf schaltet sich das motorisierte Heizventil automatisch ein, nachdem es das vom Raumtemperaturregler übertragene Steuersignal empfangen hat, und kühlt oder wärmt den Raum dann je nach Bedarf. Wenn die Temperatur den angegebenen Wert erreicht, löscht der Raumtemperaturregler automatisch das Ausgangssignal und das motorisierte Heizventil schaltet sich langsam ab, wodurch die Wasserquelle unterbrochen wird. Motorisierte Heizventile der Serie FC300 werden vor der Auslieferung so eingestellt, dass sie ausgeschaltet werden.
Motorisierte Zweiwegeventile der FC500-Serie werden hauptsächlich verwendet, um das Öffnen und Schließen von Kalt- und Warmwasser im Anschluss der Gebläsekonvektoren von Klimaanlagen zu steuern, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Bei Bedarf schaltet sich das motorisierte Ventil automatisch ein, nachdem es das vom Raumtemperaturregler übertragene Steuersignal empfangen hat, und kühlt oder wärmt den Raum dann je nach Bedarf. Wenn die Temperatur den angegebenen Wert erreicht, bricht der Raumtemperaturregler das übertragene Signal automatisch ab, und die Feder im motorisierten Ventil zwingt es, sich auszuschalten und auf den ursprünglich voreingestellten Wert zurückzusetzen.
M22-Temperaturregelventile sind energiesparende Produkte, die zu einer komfortablen Wohnumgebung beitragen. Sie werden an den Einlassenden der Heizkörper installiert und regeln den Zufluss der Heizkörper entsprechend dem empfangenen Temperatursignal. Die Raumtemperatur kann dann nach Wunsch eingestellt werden. Das exquisite Design der Ventile entspricht EN215 und die Ventile können an verschiedenen Heizkörpern angebracht werden.
Motorisierte Regelventile mit Messinggewinde der Serien ES100/ES150 und BL220/BL350 werden für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) und Gebäudeautomationssysteme eingesetzt. Sobald die motorisierten Regelventile Signale von Computern oder anderen Geräten empfangen, können sie Temperatur, Druck und Regelsystemparameter wie Durchflussrate und Flüssigkeitsstand anpassen. Die Ventile werden hauptsächlich zum Fördern von Medien wie Kaltwasser, Warmwasser und Ethylenglykollösung verwendet.
Motorisierte Regelventile mit Edelstahlgewinde der Serien UL330/350 und AF550/572 werden für HLK- und Gebäudeautomationssysteme verwendet. Sobald die motorisierten Regelventile Signale von Computern oder anderen Geräten empfangen, können sie Temperatur, Druck und Regelsystemparameter wie Durchflussrate und Flüssigkeitsstand anpassen. Die Ventile werden hauptsächlich zum Fördern von Medien wie Kaltwasser, Warmwasser und Ethylenglykollösung verwendet.
Motorisierte Regelventile aus duktilem Gusseisen der Serien VF730/750 und NL800/870 werden für HLK- und Gebäudeautomationssysteme verwendet. Sobald die motorisierten Regelventile Signale von Computern oder anderen Geräten empfangen, können sie Temperatur, Druck und Regelsystemparameter wie Durchflussrate und Flüssigkeitsstand anpassen. Die Ventile werden hauptsächlich zum Fördern von Medien wie Kaltwasser, Warmwasser und Ethylenglykollösung verwendet.
Motorisierte Zweiwegeventile der FC200-Serie werden hauptsächlich verwendet, um das Öffnen und Schließen von Kalt- und Warmwasser im Anschluss der Gebläsekonvektoren von Klimaanlagen zu steuern, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Bei Bedarf schaltet sich das motorisierte Ventil automatisch ein, nachdem es das vom Raumtemperaturregler übertragene Steuersignal empfangen hat, und kühlt oder wärmt den Raum dann je nach Bedarf. Wenn die Temperatur den angegebenen Wert erreicht, bricht der Raumtemperaturregler das übertragene Signal automatisch ab, und die Feder im motorisierten Ventil zwingt es, sich auszuschalten und auf den ursprünglich voreingestellten Wert zurückzusetzen.
Copyright © TALOAR Alle Rechte vorbehalten